VERANSTALTUNGEN
Kreative Inspiration erleben
Lernen Sie kreative Textilkunst in der Farben der Natur kennen.
Für die Gestaltung meiner Objekte verwende ich ausschließlich einheimische und exotische Pflanzenfarben. Strahlendes Reseda-Gelb, feuriges Krapp-Rot und traditionelles Indigo-Blau
bilden die Grundlage für unzählige Farbnuancen auf Naturfasern verschiedenster Art. Individuelle Muster im japanischen Shibori-Stil und der Blätterdruck mit Ecoprint verleihen den Textilien Ihre Einzigartigkeit.
Alt | Älter | Blau - Upcycling-Workshop für Damen- und Herrenoberbekleidung

Verwandele ein vielleicht nicht mehr ganz so tolles Teil in ein absolut cooles blaues Unikat. Farbverläufe, dezente und wilde Muster oder auch ziemlich verrückte Formen lassen sich mit natürlichem Indigo ganz einfach auf weiße bzw. helle Kleidungsstücke zaubern. Alle Textilien aus Naturfasern (Baumwolle, Leinen, Hanf, Viskose und Mischungen daraus) sind bestens geeignet für`s Färben nach dieser traditionellen Art. Also – ran an den Farbtopf, mitmachen und Spaß haben.
Alle Kleidungsstücke sollten vorgewaschen sein (ohne Weichspüler). Utensilien für die Mustererstellung sind im Werkstatt-Atelier verfügbar und im Preis enthalten.
Teilnahmegebühr: 25 €
Ich bin gespannt auch Deine Upcycling-Idee!
10 - 13 Uhr ausgebucht
Farbspielerei im Park - Auf den Spuren des französischen Färbemeisters Paul Gout

28. Juni 2025 | 15 - 21 Uhr
Klosterbergegarten
Magdeburg | Gesellschaftshaus
Lassen Sie sich verzaubern von der Schönheit und Harmonie der Farbtöne aus natürlichen Rohstoffen. „Mimosa blossom“ und „Winesoup“ – Zwei Farben des französischen Färbemeisters Paul Gout erstrahlen in neuem Glanz auf feinen Seidenschals. Für junge Leute mit kleinen Füßen gibt es diese Farbtöne als wildes Muster auf Socken aus Biobaumwolle. Die Rezepturen für die naturgefärbten Textilien stammen aus den Memoiren des Färbemeisters (1762-1763) und werden im Rahmen des Telemann-Sommerfestes mit Extrakten aus einheimischen und exotischen Naturfarben gefärbt. Erfahren Sie mehr über die Tätigkeit dieses Färbemeisters, der rückblickend gesehen ein Pionier in Sachen umwelt- und ressourcenschonendem Umgang bei der Textilveredelung war.
Freuen Sie sich auf eine farbenfrohen Zeit im historischen Klosterbergegarten!